Nachricht

News

03.07.2023 Kategorie: Hornburg, Pfarrverband, Schladen, Werla

Kinderpaddelwochenende im Pfarrgarten

in Werlaburgdorf

Am letzten Juniwochenende fand wieder das traditionelle Kinderpaddelwochenende unserer Gemeinde statt. Auch in diesem Jahr wären wir eigentlich gerne zum Südsee in Braunschweig gefahren, um dort auf dem Gelände der Naturfreunde zu zelten. Doch wie schon im letzten Jahr konnten wir dort leider nicht unterkommen, da der Platz bereits im Januar belegt war, so dass das Paddelwochenende wieder in Werlaburgdorf, im Pfarrgarten stattfand.

18 Kinder und 8 Betreuerinnen und Betreuer waren zusammen, um miteinander paddeln zu gehen und im Pfarrgarten zu zelten.

Nachdem die Zelte aufgebaut waren, fuhren wir aber dennoch zum Südsee, um uns dort mit den Booten vertraut zu machen und erste Paddelerfahrungen zu sammeln. Und auch in diesem Jahr gab es für einige kein halten und sie sprangen übermütig ins Wasser.

Nach einem Abend mit Lagerfeuer und Abendkreis fuhren wir am Samstag noch einmal zum Südsee und paddelten von dort auf der Oker durch Braunschweig bis zum Ölper Wehr. Zwischendurch machten wir eine ausgiebige Mittagspause am Inselwall und freuten uns schon auf die Bootsrutsche am Ende der Strecke, die wie immer ein Highlight war, welches gleich mehrere Male befahren wurde.

Zwar hat es immer mal wieder geschauert, aber das konnte der guten Stimmung keinen Abbruch bereiten und so kamen wir schließlich gut gelaunt und auch ein Bisschen geschafft wieder in Werlaburgdorf an

Abends gab es nach dem gemeinsamen Grillen wieder einen Abendkreis und es wurde noch eine Weile am Lagerfeuer gesessen, bevor dann alle müde in die Schlafsäcke krochen.

Am Sonntag ließen wir das Wochenende nach dem Abbauen und Aufräumen für jene, die mochten, noch mit einer 1-stündigen Tour auf der Oker von Schladen bis Börßum ausklingen. Auf dieser Strecke hat die Oker einen ganz anderen Charakter als in der Stadt, so dass auch dies zu einem Erlebnis wurde.

Anschließend hieß es dann Abschied nehmen und alle fuhren gegen Mittag wieder nach Hause.

Beitrag von Frank Ahlgrim