Kirche Schladen

Kirche Schladen

 

Eine Brandkatastrophe im Jahr 1699 hat alle frühen Aufzeichnungen über das kirchliche Leben in Schladen zerstört.

Die heutige evangelische Kirche in Schladen steht seit 1710. Die Kirche bestand aus zwei Teilen, Schiff und freistehendem Turm. Auf den Steinsockel wurde ein hölzernes Fachwerk gebaut, aus Gründen der Sparsamkeit.

Als Anfang des 19. Jahrhunderts der Turm baufällig wurde, errichteten hiesige Bauleute aus Material der Umgebung einen neuen Turm, der dem Kirchenschiff vorgesetzt wurde.

Dank des wirtschaftlichen Aufschwungs hatte die Gemeinde viele neue Mitglieder dazubekommen. Die Kirche bot aber für all die Gläubigen nicht genug Platz.

1890 begann unter dem Architekten Eduard Wendebourg der Innenausbau im neugotischen Stil. Eine Empore mit 110 neuen Sitzplätzen wurde eingebaut und zwei Buntglasfenster im Altarraum eingefügt.

Diese Renovierung prägt das Erscheinungsbild der Kirche bis heute. Auch wenn ein Brand die Orgel Mitte der 60er Jahre zerstörte. Die Orgel und die Kirchraumdecke mussten erneuert werden.