Konfirmandenunterricht im Kirchengemeindeverband Werla

Konfirmandenunterricht im Kirchengemeindeverband Werla

Aufgrund der insgesamt abnehmenden Konfirmandenzahlen haben wir uns im Pfarrverband Schöppnstedt Süd 2016 dazu entschlossen, ein gemeinsames Konzept für den Konfirmandenunterricht in der Region durchzuführen.

Dieser gemeinsame Konfirmandenunterricht richtet sich üblicherweise an Kinder in der 7. Klasse und beginnt jeweils im Februar des entsprechenden Jahres. Der Konfirmandenunterricht endet im darauffolgendem Jahr in den Wochen nach Ostern mit der Konfirmation.

Vier zentrale Bausteine gehören zum Konfirmandenunterricht.

1. HOLK

Eerster zentraler Baustein dieses Konzeptes sind  8 ganztägige Konfirmanden-Samstage (10.00 bis 14.00 Uhr), die während der Konfirmandenzeit für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam an einem zentralen Ort durchgeführt werden. Diesen Samstagen liegt das sog. Holk-Modell zugrunde.

Holk ist ein Engel, der mit seiner Kamera das Leben von 8 Jugendlichen begleitet und gefilmt hat. Seine Erlebnisse und Beobachtungen werden zur Grundlage des Konfirmandenunterrichts. So wollen wir versuchen, die Lebenswelt der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit christlich-biblischen Inhalten in Beziehung zu setzen.

2. Ortsgruppe

Ein zweiter zentraler Baustein sind monatliche Treffen in den jeweiligen Gemeinden.

3. Freizeiten

Der dritte zentrale Baustein sind zwei Konfirmandenfreizeiten, die während der Konfirmandenzeit alternativ angeboten werden und wahlweise von den Konfirmandinnen und Konfirmanden wahrgenommen werden müssen. Zum einen ist das eine zweiwöchige Freizeit in den Sommerferien. Zum anderen ist das eine mehrtägige Freizeit in den Herbstferien, die Pf. Schäper aus Hornburg durchführen wird.

4. Good Time Gottesdienste

Good Time Gottesdienste sind konfirmanden- und jugendgerechte Gottesdienste, die einmal im Monat, Sonntagabends, um 17.00 Uhr, in verschiedenen Kirchen des Pfarrverbands angeboten werden. Sie werden von einem Team jugendlicher Mitarbeiter und dem jeweiligen Ortspfarrer vorbereitet und richten sich in besonderer Weise an unsere Konfirmanden. Aber natürlich sind auch alle anderen Gemeindeglieder herzlich eingeladen.

 

Das Anmeldeformular zum Konfirmandenunterricht finden Sie hier: