Kirche Wehre

Die kleine Dorfkirche in Wehre wird im Jahre 1268 das erste Mal urkundlich erwähnt. Doch im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche 1626 zerstört und erst 1670 wieder aufgebaut.

Die Kirche ist ein Saalbau, durch ein Satteldach gedeckt. Im Westen erhebt sich auf dem Dach ein kleiner achteckiger Glockenturm mit Pyramidenspitze.

Im Inneren sind Funktionsräume durch eine hölzerne Altarwand vom Kirchenschiff abgetrennt. In der Mitte dieser Wand hinter dem Altar befindet sich eine Bogennische, die ein Kruzifix rahmt.

Die achteckige Taufe ist aus Sandstein.

Bemerkenswert sind der Messingleuchter vor dem Altar und der eisenbeschlagene hölzerne Opferstock.